DIE MÖWE

Scrol hacía abajo para ver la versión española

 

Anton Tschechow

Deutsch von Angela Schanelec

 

Regie und Bühne Viktor Bodó

Kostüme Fruzsina Nagy

Musik Klaus von Heydenaber

Dramaturgie Anna Veress, Bettina Ehrlich

Licht Cornelius Hunziker

 

Mit Ariane Andereggen, Gabor Biedermann, Inga Eickemeier, Frederik Göke, Julian Hackenberg, Christian Heller, Claudia Jahn, Joanna Kapsch, Vincent Leittersdorf, Florian Müller-Morungen und den Musikern Klaus von Heydenaber und Nitzan Bartana

 

"Kostja wird zum Glutkern des Abends. Er spielt buchstäblich um sein Leben. Für die Landgesellschaft inszeniert er sein eigenes Stück, das Viktor Bodó zu einer Art prämoderner Performance ausbauen lässt, mit Reifrocktanz, Feuer und Eis, mit viel Rauch und Pathos und blanken Brüsten. (...)

Kostja ist auch der Einzige, der wirklich etwas tut, der seine Existenz aufs Spiel setzt, mit letzter, verzweifelter Radikalität. Julian Hackenberg verleiht der Figur eine beängstigende Authentizität, die keinen Raum lässt für Lächerlichkeit. Während sich die Übrigen andere, kaum weniger zerstörerische Auswege suchen."

 

Alfred Schlienger, Neue Züricher Zeitung, 23.9.2013

 

https://www.nzz.ch/feuilleton/buehne/viktor-bodos-liebesungluecksrad-1.18154708

 

THEATER BASEL 2013

 

LA GAVIOTA Anton Checkov

 

Dirección/escenografía Viktor Bodó

Vestido Fruzsina Nagy

Música Klaus von Heydenaber

Dramaturgas Anna Veress, Bettina Ehrlich

Iluminación Cornelius Hunziker

 

Con Ariane Andereggen, Gabor Biedermann, Inga Eickemeier, Frederik Göke, Julian Hackenberg, Christian Heller, Claudia Jahn, Joanna Kapsch, Vincent Leittersdorf, Florian Müller-Morungen und den Musikern Klaus von Heydenaber y Nitzan Bartana

 

"Costya (Julian Hackenberg) es el núcleo de la función. Vive la vida literalmente. Él dirige una performance premodernista para la sociedad de veraneantes en el campo. Victor Bodó la pone en la escena con fuego y hielo, con un baile de miriñaque, mucho humo, mucho pathos y pechos desnudos...

Costya es el único que actua de verdad, que ariesga su existencia con radicalidad desesperada. Julian Hackenberg le da al personaje terrible autencidad que no deja espacio para ridiculez."

Alfred Schlienger, Neue Züricher Zeitung (Periodico), 23.09.2013

 

https://www.nzz.ch/feuilleton/buehne/viktor-bodos-liebesungluecksrad-1.18154708

 

THEATER BASEL 2013